Sophie Baer geb. Loe

* 29.12.1876 Stromberg

+ 07.03.1944 KZ Auschwitz (Polen), ermordet - Stolperstein

..........................................................................................

Eltern

David Loe, * 18.07.1815 Stromberg, + 24.06.1898 Stromberg

Julie Cohn, * 30.11.1838 Mackenstedt, + 08.04.1934 Beckum

..........................................................................................

Ehepartner

Hermann Baer, * 03.02.1871 Laer/Steinfurt, + 31.12.1925 Beckum, StU Nr. 1/1926

..........................................................................................

Kinder

  1. Else, * 14.12.1897 Beckum, + 1944 KZ Auschwitz (Polen), ermordet - Stolperstein in Oelde
    oo Leo Schreiber, *20.05.1897 Oelde, überlebt NS-Zeit - Stolperstein in Oelde
  2. Bernhard, * 07.02.1899 Beckum, + ermordet (?)
  • oo Luzie (Lucie) Plaut, * 05.08.1905 Groß-Rhüden (Hannover), + (?), geschieden, 15.07.1939 Flucht nach England
    1. Alice-Kora, * 08.01.1928 Beckum, + 16.11.1998 New York (USA), 19.03.1939 Flucht (Kindertransport) nach England
    2. Johanna (Hanna), * 14.08.1906 Beckum, + 31.08.1942 KZ Auschwitz (Polen), ermordet
  • oo Norbert Heilbrun, 22.04.1889 Immenrode (Thüringen), + 31.08.1942 KZ Auschwitz (Polen), ermordet
    1. Günther, * 13.05.1924 Greußen (Thüringen), + 31.08.1942 KZ Auschwitz (Polen), ermordet
    2. Ingeborg, * 24.05.1925 Nordhausen, + August 1942 Frankreich, Selbstmord

..........................................................................................

Adressen

Beckum, Hühlstraße 17 (Adressbuch 1912)

Beckum, Lippweg 23 (Adressbuch 1924, Meldekarte 10.10.1919)

Beckum, Elisabethstraße 14/21 (Adressbuch 1928, Meldekarte 30.06.1928)

Beckum, Lippweg 7 (Meldekarte 18.09.1929)

Beckum, Kolpingstraße 5 (Adressbuch 1938, Meldekarte 03.02.1934)

..........................................................................................

Umzug/Emigration

Frankreich

..........................................................................................

Deportation

Sammellager Drancy (Frankreich)

07.03.1944 KZ Auschwitz (Polen)

..........................................................................................

Quellen

Krick S. 66, 67, 132

Geni.com

Yad Vashem - The Central Database of Shoah Victims

US Holocaust Memorial Museum – Holocaust Survivors and Victims Database

Bundesarchiv – Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden in Deutschland 1933-1945

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum, B1717

..........................................................................................

 

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Standard

Wir nutzen lediglich Cookies, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.